(Republikanerin (1936) - Quelle: Gerda Taro)
Mehr Frauen als Männer berichten heute aus Krisengebieten. Sie kommen an Orte, die Männern verwehrt sind. Sind sie Heldinnen oder fliehen sie vor dem Leben daheim? Der Film stellt Frauen vor, die die Kriege der letzten 100 Jahre mit der Kamera dokumentiert haben. Frauen, deren Fotos um die Welt gingen und immer noch gehen.
(Republikanische "Dinamiteros" in Madrid, Juni 1937 - Quelle: Gerda Taro)
(Republikanische Soldaten am Navarra-Pass (1937) - Quelle: Gerda Taro)
"Ich habe großen Respekt vor diesen Frauen. Für mich sind sie Heldinnen, die ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben, um uns zu zeigen, was für enorme Opfer die Zivilbevölkerung erleiden muss – in allen Kriegen." Sigrid Faltin
kulturmatinée im SWR
Sonntag, 25. September 2016 | 10:25 - 11:20 Uhr
Kriegsfotografinnen
Buch: Sigrid Faltin. Regie: Sigrid Faltin.
Zur Sendung hier. Weitere Informationen hier.
Gespräch mit der Autorin Sigrid Faltin hier.
Sigrid Faltin: Arte-Doku über Kriegsfotografinnen, [4:50] Audio
Nachtrag:
Film verpasst, in der Mediathek nicht mehr gefunden, hier schauen: